Wissensrucksack
Rhenus Pater
Flussgottheiten werden in vielen Kulturen verehrt; in Mitteleuropa so auch der Rhenus. Oft handelt es sich um verehrte Flüsse, manchmal sind diese Gottheiten aber rein mythisch zu betrachten. Flussgötter wurden auch ausserhalb des römischen und griechischen Reichs verehrt. Bei den Kelten gab es gar weibliche Flussgötter, beispielsweise die Marne (Matrona / Grosse Mutter) und die Seine (dea Sequana).
Rhenus Pater ist als Flussgott die Personifikation des gleichnamigen Flusses, den wir heute Rhein nennen. Der Name entstamme dem lateinischen Rhenus, keltisch Rênos, zu indoeuropäisch H1reiH-, was rinnen oder fliessen bedeutet. Oft wird Rhenus mit dem römischen Wassergott Neptun in Verbindung gebracht.
In der griechischen Kunst wurde der Flussgott meist als Mischwesen gezeigt. Ein stattlicher Stier mit menschlichem Oberkörper, das Gesicht von wallendem Haar und Bart umrahmt. Ab dem 5. Jahrhundert vor Christus verdrängte die Menschengestalt den Tierkörper. Lediglich die oft noch verbleibenden Hörner erinnern an den Stier der ursprünglichen Darstellungen.
Den personifizierten Rhenus finden wir sowohl in literarischen Werken, als auch als bildhauerische Skulpturen. Rhenus schmückt zig Denkmäler und Brunnen. Selbst malerisch wurde Rhenus Pater verewigt. Diese Kunstwerke sind vor allem während dem 18. Jahrhundert entstanden. Rhenus lehnte sich in Darstellungen oft auf eine Urne, der Wasser entquillt. Andere Attribute waren Schilfrohr, Ähren oder Füllhorn; letzteres als Anspielung auf die Funktion als Fruchtbarkeitsgottheit.
Die mit Sitz in Frankfurt am Main 1912 gegründete Rhenus Transport GmbH „borgte“ sich den Namen und das Gottheitmotiv, um sinnbildlich den Bezug zu ihrem Gewerbe der Rheinschifffahrt und dem Seetransport zu verdeutlichen.
Aus verschiedenen Internetquellen, aufgerufen am 11.08.2022
Weiter Lesen

Ice Ice Baby
Mir fehlen die Worte, deshalb schiesse ich heute einfach mehrere Hundert Fotos. Die diesjährigen Grotten und Tunnels des Morteratsch-Gletschers sind unbeschreiblich. Ich vergesse vor Begeisterung fast zu atmen. Auf meiner Runde zu den eisigen – und leider...

Schneeschuh- und Schlittelplausch
Das Wochenende kündigt sich mit Prachtswetter an. So endet meine Suche nach einem Hotelzimmer schliesslich in Bergün. Ich ergattere mir noch ein Einzelzimmer im Hotel Piz Ela, das sich einem ursprünglichen Stil mit entsprechender Einrichtung verpflichtet hat. Viele...

Schnee und meh!
Es liegt wunderbarer, frischer Schnee in den Bergen, und ich habe einige Tage frei über den Jahreswechsel 2024 / 2025. Wozu also zuhause unter der dichten Nebeldecke sitzen, wenn ich einige Höhenmeter weiter oben blauen Himmel und wärmende Sonnenstrahlen antreffen...