Spurenlos
November 16, 2021

Die Natur ist ein wunderbarer Freizeit- und Erholungsraum. Ich betrete diesen stets mit Achtsamkeit und Respekt und bin dankbar für die vielfältigsten Erlebnisse, die ich zwischen Seen, Wiesen, Wäldern und Bergen machen darf. Allerdings empfinde ich bezüglich Abfalls das Verhalten von Menschen in der Natur irritierend. Sie tragen ihre Verpflegung & Co. mit raus, schaffen es jedoch nicht, den Abfall mitzunehmen. Immer und immer wieder sehe ich diese alles andere als schmuckhaften „Accessoires“. Es dauert zwischen einem bis zu geschätzten 50‘000 Jahren, bis vom Menschen erschaffene Güter verrotten. Aber auch gewisse Fruchtschalen benötigen erstaunlich viel Zeit, bis sie zerfallen.

Eine Kampagne von Baiersbronn Touristik inspirierte mich schliesslich zu diesem Blogbeitrag. Unbeliebte Naturbewohner wie weisse Rotzlinge, blaue Dunstlinge, gemeine Beutler und aktuell auch vermehrt Maultäschle sind zahlreich zwischen dem Grün und Braun der Natur anzutreffen. Liebe Wanderer und Naturliebhaber: Ist das wirklich nötig?

Abhilfe gefälligst? Ganz einfach! Schon seit jeher ist der Tonga Cleverbag fester Bestandteil meines Wanderrucksacks. Dieser neu 7 Meter lange Mehrzweckbeutel kann dank dem in der handlichen Verpackung integrierten Messer auf beliebige Länge zugeschnitten werden. Knoten machen auf einer Seite, Abfall rein, am anderen Ende verknoten und in den nächsten Abfalleimer damit, fertig. Und ja, auch „WC-Papier“ muss nicht hinter Bäumen liegen bleiben oder einem in so manchen Fällen als wehender Sträucherschmuck à la Lametta am Weihnachtsbaum entgegen flattern. Rein in den mitgebrachten Abfallsack – ansonsten buddle ein Loch und bedecke deine Hinterlassenschaft gründlich. Hast du nur kompostierbare Abfälle, kann das Ganze in die Biotonne, denn der Cleverbag ist biologisch abbaubar. Im Notfall kann ein Stück dieses Beutels auch zweckentfremdet genutzt werden, z.B. als Ersatzschnürsenkel aka Bindikus Zapatos 😉

Selbstverständlich tut’s auch ein Standard-Abfallbeutel. Bitte denkt und helft alle mit. Leave only footprints, but no waste. Danke!

Passende Beiträge

Ice Ice Baby

Ice Ice Baby

Mir fehlen die Worte, deshalb schiesse ich heute einfach mehrere Hundert Fotos. Die diesjährigen Grotten und Tunnels des Morteratsch-Gletschers sind unbeschreiblich. Ich vergesse vor Begeisterung fast zu atmen. Auf meiner Runde zu den eisigen – und leider...

Schnee und meh!

Schnee und meh!

Es liegt wunderbarer, frischer Schnee in den Bergen, und ich habe einige Tage frei über den Jahreswechsel 2024 / 2025. Wozu also zuhause unter der dichten Nebeldecke sitzen, wenn ich einige Höhenmeter weiter oben blauen Himmel und wärmende Sonnenstrahlen antreffen...